
Jessica Müller
Referentin für Pilgern und Wallfahren
-
Rossmarkt 4
65549 Limburg - pilgern.bistumlimburg.de
- j.mueller@bistumlimburg.de
- 06431-295 801
Diese Orte bieten im Heiligen Jahr oft besondere Programme an, die über reguläre Gottesdienste hinausgehen. Dazu können gehören:
Unsere Orte der Hoffnung machen die Vielfalt der Kirche und ihrer Hoffnungsangebote auf unterschiedliche Weise erfahrbar (z.B. für Familien, Jugendliche, Kranke, Menschen in besonderen Lebenslagen). Sie dienen als Orte der Besinnung, der Stärkung des Glaubens und der persönlichen Begegnung mit Gott. Sie strahlen in einer oft schwierigen Welt Hoffnung und Zuversicht aus.
Sie sind besondere spirituelle Zentren, die durch spezifische Angebote und thematische Ausrichtung dazu dienen, das Leitwort des Heiligen Jahres lebendig werden zu lassen und Gläubigen vielfältige Wege zu eröffnen, Hoffnung zu erfahren und im Glauben zu wachsen.
Im Bistum Limburg haben wir sechs Orte der Hoffnung:
Referentin für Pilgern und Wallfahren
Majestätisch thront er über der malerischen Altstadt von Limburg: der Dom St. Georg und St. Nikolaus. Mit seinen sieben Türmen prägt er seit Jahrhunderten die Landschaft und ist weit mehr als nur ein beeindruckendes Bauwerk. Er ist das Herz des Bistums, ein Ort der Stille und des Gebets, ein Zeuge bewegter Geschichte und ein lebendiger Mittelpunkt des christlichen Glaubens in unserer Region.
Unser Dom ist ein Ort der Begegnung – mit Gott in den Gottesdiensten und Gebeten, mit der reichen Tradition des Glaubens und mit unzähligen Menschen, die hier Trost, Inspiration und Gemeinschaft suchen. Seine Mauern erzählen von Jahrhunderten des Glaubenslebens und laden uns ein, Teil dieser lebendigen Geschichte zu werden.
Im Heiligen Jahr 2025 wird der Limburger Dom als zentraler Anlaufpunkt der Sternwallfahrt "Pilger der Hoffnung" eine besondere Rolle spielen. Er ist das Ziel unseres gemeinsamen Pilgerwegs, ein Ort der Zusammenkunft und des feierlichen Abschlusses.
Tauche ein in die spirituelle Atmosphäre dieses einzigartigen Doms und lass Dich von seiner Schönheit und seiner tiefen Bedeutung berühren. Er ist mehr als Stein – er ist ein Ort, an dem Himmel und Erde sich zu berühren scheinen.
täglich um 10:00 Uhr
sonntags züsätzlich um 18:30 Uhr
Im Heiligen Jahr bietet die Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land verschiedene Wallfahrten an.
08. bis 09. Mai 2025: Paderborn und Verne
13. Mai 2025: Frauenwallfahrt nach Beselich
22. Mai 2025: kfd-Wallfahrt nach Wirzenborn
22. bis 28. September 2025: Rom (ausgebucht)
26. Mai 2025:
Offizielle Eröffnung des Katharina-Kasper-Weges mit Bischof Dr. Georg Bätzing
14. September 2025:
In unserer Bistumshauptstadt laufen gleich zwei Pilgerwege zusammen, die dazu einladen selbst Erfahrung als "Pilger der Hoffnung" zu sammeln.
Nähere Informationen entnehmen Sie gerne unseren Unterseiten zum Lahn-Camino sowie dem Katharina-Kasper-Weg. Der zweitere könnte ein ganz besonderes Schmankerl für Sie sein: denn am 26. Mai 2025 wird der Pilgerweg feierlich durch Bischof Georg Bätzing eröffnet.
Unweit unserer Domstadt warten noch weitere Pilgerwege darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. So z.B. der Lubentiusweg, der Blasiussteig oder der Kercheweg.
Eingebettet in die malerische Landschaft des Oberen Mittelrheintals, ist das Kloster Bornhofen ein Ort tiefer Stille und spiritueller Einkehr. Seit Jahrhunderten ist dieser Wallfahrtsort ein Zufluchtsort für Gläubige, die hier die Nähe Gottes und die mütterliche Fürsprache Mariens suchen.
Die Geschichte Bornhofens ist geprägt von Gebet, Kontemplation und dem unerschütterlichen Glauben der hier wirkenden Gemeinschaften. Die ehrwürdigen Mauern atmen eine Atmosphäre der Ruhe und laden ein, dem Alltag zu entfliehen und inneren Frieden zu finden.
Besonderes Highlight im Kloster Bornhofen sind die jährlich wechselnden Freiluftausstellungen auf dem Marienplatz - 2025 unter dem Motto "Jahr der Oase". Oasen sind lebenswichtige Wasser- und Nahrungsquellen für Mensch und Tier. Sie bieten Schutz und Sicherheit. An einer Oase kommen wir zur Ruhe, können Energie tanken und uns für das nächste Stück des Weges vorbereiten. Doch was sind Ruhezonen und stärkende Orte in unserem Alltag? Ist es der eigene christliche Glaube? Das Zusammensein mit Gleichgesinnten in der Liebe Gottes? Oder etwas ganz anderes?
Besuche das Kloster Bornhofen und lass Dich von seiner friedlichen Atmosphäre berühren. Hier kannst Du neue Hoffnung für Deinen Lebensweg finden und Dich auf eine Reise zu Dir selbst und den eigenen Energiequellen machen. Finde die Oase in Deinem Leben!
montags: 07:30 Uhr
dienstags: 08:30 Uhr
freitags: 08:30 Uhr
sonntags: 11:15 Uhr
08.-09. September: Fußwallfahrt von Frickhofen zum Kloster Bornhofen
27. September: Ökumenisches Friedenspilgern
04. Oktober: Fußwallfahrt von Nentershausen zum Kloster Bornhofen
nach Vereinbarung
Telefon: 06773 959780
oder werktags:
30 Minuten nach den Gottesdiensten
01. Mai - 31. Oktober 2025
Freiluftausstellung "Jahr der Oase" auf dem Marienplatz
15. August 2025
Hochfest Maria Himmelfahrt mit Weihbischof Dr. Thomas Löhr
Direkt durch Kamp-Bornhofen ermöglicht Ihnen der Rhein-Camino Einblicke in das Leben als Pilger der Hoffnung. Aber auch der nahegelegene Lahn-Camino sowie der Klosterweg Lahn laden zum entdecken ein.
Zwischen Weinbergen und Wäldern ist das Kloster Marienthal im Rheingau ein Ort der tiefen Spiritualität und des lebendigen Glaubens. Seit seiner Gründung ist es ein Zentrum des Gebets, der Bildung und der Begegnung für Menschen, die auf der Suche nach Sinn und Orientierung sind.
Hier können Pilgernde auf ihrem Weg Kraft schöpfen, zur Ruhe kommen und sich von der spirituellen Ausstrahlung dieses besonderen Ortes inspirieren lassen. Die lebendige Tradition des Glaubens, die hier gepflegt wird, ist ein starkes Zeichen der Hoffnung für unsere Zeit.
Besuche das Kloster Marienthal und erfahre die besondere Verbindung von Natur, Kultur und Spiritualität. Lass Dich von der Atmosphäre des Gebets und der Gemeinschaft berühren und finde neue Hoffnung und Zuversicht für Deinen Lebensweg.
täglich um 10:30 Uhr
An Sonn- und Feiertagen zusätzlich um 08:30 Uhr
nach Marienthal:
01. Juni 2025: Wallfahrt der portugiesischen gemeinde
09. Juni 2025: Wallfahrt der kroatischen Gemeinde
15. August 2025: Limburger Diözesanwallfahrt
31. August 2025: Wallfahrt der ungarndeutschen Gemeinde, der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge
von/in der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau:
01. Juni 2025: Hildegard-Wein-Walks
26. Juli 2025: Pilgertour auf dem Rheingau-Camino
12. Oktober 2025: Hildegard-Wein-Walks
07. Dezember 2025: St. Nikolaus Schiffswallfahrt
täglich von 09:00 Uhr bis 11:45 Uhr
und von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung.
01. Mai 2025:
Eröffnung der Wallfahrtszeit mit Bischof Dr. Georg Bätzing
22. März | 30. August | 22. November:
Glaubenstage "Pilgernde der Hoffnung"
Rund um das Kloster Marienthal haben Sie die Möglichkeit verschiedene Pilgerwege als "Pilger der Hoffnung" zu erkunden.
Nähere Informationen zum Rheingauer Klostersteig sowie dem Hildegardweg finden Sie direkt hier auf unserer Internetseite.
Mitten im pulsierenden Herzen Frankfurts erhebt sich die Liebfrauenkirche als ein Ort der Stille, des Gebets und der lebendigen Gemeinschaft. Umgeben von geschäftigem Treiben, bietet sie seit Jahrhunderten einen Anker der Besinnung und einen Raum der spirituellen Einkehr für die Menschen der Stadt und ihre Besucher.
Anders als Klöster in ländlicher Idylle, pulsiert in der Liebfrauenkirche das Leben der Stadt. Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenswege, um gemeinsam zu beten, Trost zu finden und ihren Glauben zu leben. Sie ist ein Zeichen der Hoffnung im urbanen Raum, ein Ort, an dem der Glaube im Alltag präsent ist.
Ihre zentrale Lage macht sie zu einem leicht erreichbaren Anlaufpunkt für Pilgernde und Suchende. Hier kannst Du inmitten des städtischen Lebens zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen und die lebendige Hoffnung der christlichen Gemeinschaft erfahren.
Anlässlich des Heiliges Jahres "Pilger der Hoffnung" feiert die Liebfrauenkirche jeden Montag um 18:00 Uhr eine Eucharistiefeier in den Anliegen des Heiligen Jahres.
Im Heiligen Jahr bietet Liebfrauen drei große Wallfahrten an.
06. bis 13. September 2025: Nordpolen
15. bis 20. November 2025: Rom
12. bis 15. Dezember 2025: Erfurt und Weimar
Zu den folgenden Zeiten besteht die Möglichkeit zur Beichte in der Liebfrauenkirche.
montags bis samstags von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr sowie von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
montags bis freitags zusätzlich von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr, samstags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Besuchen Sie auch die "Fenster der Hoffnung" in der Liebfrauenkirche.
Direkt im lebendigen Frankurt erwarten Sie drei Pilgerwege, die dazu einladen selbst Erfahrung als "Pilger der Hoffnung" zu sammeln.
Nähere Informationen entnehmen Sie gerne unseren Unterseiten zum Jakobsweg, dem barrierefreien Pilgerweg sowie dem Stadtpilgerweg Frankfurt. Auch die Bonifatiusroute führt in der Nähe Frankfurts vorbei und lädt zum erkunden ein.
Gerne verweisen wir zudem auf den Hugenotten- und Waldenserpfad, den Elisabethpfad und den Lutherweg1521.
In ökumenischer Verbundenheit möchten wir Sie zusätzlich auf die vielfältigen Pilgerangebote der Inneren Mission Frankfurt hinweisen.
Die Kirche St. Anna in Limburg ist ein Ort der Nähe und des Gebets für viele Gläubige. Weniger monumental als der Dom, aber nicht weniger bedeutsam, ist sie ein vertrauter Anlaufpunkt für die Menschen in der Stadt und darüber hinaus.
St. Anna ist ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird, wo Menschen in Gottesdiensten und im stillen Gebet zusammenkommen, um Kraft und Trost zu finden. Ihre Geschichte ist eng mit dem Leben der Limburger verbunden und zeugt von einem lebendigen Glauben im Alltag.
Komm nach St. Anna und erfahre die herzliche Atmosphäre dieses Ortes, der seit vielen Generationen ein Quell der Hoffnung und des Glaubens ist. Hier kannst Du zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen.
montags bis samstags jeweils um 11:15 Uhr
Im Heiligen Jahr bietet die Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land verschiedene Wallfahrten an.
08. bis 09. Mai 2025: Paderborn und Verne
13. Mai 2025: Frauenwallfahrt nach Beselich
22. Mai 2025: kfd-Wallfahrt nach Wirzenborn
22. bis 28. September 2025: Rom (ausgebucht)
Zu den folgenden Zeiten besteht die Möglichkeit zur Beichte in der Annakirche.
montags bis freitags von 09:30 Uhr bis 10:45 Uhr sowie von 12:00 Uhr bis 16:15 Uhr.
samstags von 09:30 Uhr bis 10:45 Uhr.
26. Mai 2025:
Offizielle Eröffnung des Katharina-Kasper-Weges mit Bischof Dr. Georg Bätzing
14. September 2025:
In unserer Bistumshauptstadt laufen gleich zwei Pilgerwege zusammen, die dazu einladen selbst Erfahrung als "Pilger der Hoffnung" zu sammeln.
Nähere Informationen entnehmen Sie gerne unseren Unterseiten zum Lahn-Camino sowie dem Katharina-Kasper-Weg. Der zweitere könnte ein ganz besonderes Schmankerl für Sie sein: denn am 26. Mai 2025 wird der Pilgerweg feierlich durch Bischof Georg Bätzing eröffnet.
Unweit unserer Domstadt warten noch weitere Pilgerwege darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. So z.B. der Lubentiusweg, der Blasiussteig oder der Kercheweg.
Im Herzen der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist St. Bonifatius mehr als nur eine Kirche – sie ist ein lebendiger Mittelpunkt des katholischen Glaubens und ein starkes Zeichen der Hoffnung für die Menschen der Stadt und darüber hinaus. Ihre markante Präsenz prägt das Stadtbild und lädt seit ihrer Errichtung Menschen zur Begegnung mit Gott und miteinander ein.
St. Bonifatius ist ein Ort, an dem Gemeinschaft aktiv gelebt wird. Hier finden Menschen unterschiedlicher Generationen und Hintergründe zusammen, um ihren Glauben zu feiern, sich gegenseitig zu unterstützen und in vielfältigen Aktivitäten das Evangelium lebendig werden zu lassen. Die Kirche ist ein Quell der Kraft und des Trostes im Alltag.
Ihre zentrale Lage in Wiesbaden macht sie zu einem gut erreichbaren Ziel für Pilgernde und alle, die auf der Suche nach spiritueller Orientierung und neuer Hoffnung sind. Hier kannst Du in lebendiger Atmosphäre auftanken und die tragende Kraft des Glaubens in der Gemeinschaft erfahren.
täglich um 18:00 Uhr
Darüber hinaus auch noch:
mittwochs um 12:00 Uhr
samstags um 08:00 Uhr
und sonntags um 08:00 Uhr sowie um 11:00 Uhr
20.-22. Juni 2025: Fulda
montags bis samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr,
dienstags und freitags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
samstags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Die Kirche St. Bonifatius feiert in 2024 / 2025 ihr 175.-jähriges Jubiläum.
Erkunden Sie zwischen Wiesbaden und Fulda die Bonifatiusroute, einen speziellen Pilgerweg für den Namensgeber unseres Ortes der Hoffnung.