Lahn-Camino
Der Lahn-Camino, ein echter Geheimtipp unter den Jakobswegen, wartet auf dich! Auf rund 140 Kilometern wanderst du auf den Spuren alter Pilger, von Wetzlar, der Stadt Goethes, immer entlang des malerischen Lahntals bis zur Hospitalkapelle St. Jakobus in Oberlahnstein, wo die Lahn sich in den majestätischen Rhein ergießt. Und von da aus? Da kannst du deinen Weg auf dem Rhein-Camino oder dem Mosel-Camino fortsetzen!
Von Wetzlar nach Weilburg – Geschichte, Burgen & Panoramen!
Spürst du schon das Kribbeln in den Wanderstiefeln? Starte dein Lahn-Camino-Abenteuer mit einem inspirierenden Bummel durch Wetzlars historische Altstadt! Erklimme die hoch über der Stadt thronende Reichsburg, deren Wurzeln bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen und lass dich vom romanisch-gotischen Wetzlarer Dom - dem Startpunkt des Lahn-Caminos - verzaubern. Nimm dir einen Moment Zeit, um die beeindruckende Architektur auf dich wirken zu lassen und entdecke die Jakobusstatue an der Fassade – ein stiller Gruß und ein Versprechen deines bevorstehenden Weges. Auf historischen Spuren wanderst du nun weiter, denn schon 1772 nahm Johann Wolfgang von Goethe diesen Weg, um nach Bad Ems zu gelangen. In Wetzlar begegnete er Charlotte Buff, die ihn zu seinem weltberühmten Werk „Die Leiden des jungen Werthers“ inspirierte. Du wandelst also nicht nur auf spirituellen Pfaden in der Natur, sondern auch auf den Spuren großer Literatur.
Lass das lebendige Treiben der Wetzlarer Altstadt hinter dir. Schlendere durch die malerischen Gassen, vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Vielleicht entdeckst du ja schon das ein oder andere gemütliche Café für einen ersten Cappuccino? Aber der Ruf des Camino zieht dich weiter, hinaus in die sanfte Hügellandschaft.
Schon bald erblickst du auf einer Anhöhe die imposanten Überreste der Burg Kalsmunt. Stell dir das geschäftige Treiben im Mittelalter vor, die Ritter, die hier einst lebten. Erklimme die Ruine (wenn möglich) und genieße den ersten weiten Blick über das Lahntal – ein Vorgeschmack auf die Panoramen, die dich noch erwarten.
Dein Weg schlängelt sich weiter durch grüne Wiesen und kleine Wälder. Die Ruine der Wallfahrtskirche Pfannstiel liegt etwas abseits des direkten Weges, aber ein kleiner Abstecher lohnt sich. Dieser Ort strahlt eine besondere Stille aus, ideal für eine kurze Meditation oder ein stilles Gebet. Spüre die Jahrhunderte der Andacht, die in diesen alten Mauern liegen.
Zurück auf dem Camino wanderst du weiter in Richtung Osten. Die Landschaft wird sanfter, und bald kündigt sich Braunfels mit seinem burgartigen Schloss Braunfels an. Dieses Schloss ist ein wahrer Blickfang! Seine verschiedenen Baustile erzählen von Jahrhunderten der Geschichte. Vielleicht nimmst du dir die Zeit für eine Besichtigung und tauchst ein in das Leben derer, die hier einst residierten. Der Blick von den Zinnen ist atemberaubend!
Bevor du das Etappenziel Weilburg erreichst, begegnet dir noch die beschauliche Heilig-Grab-Kapelle. Ein kleiner, intimer Ort, der zum Verweilen und zur inneren Einkehr einlädt. Zünde vielleicht eine Kerze an oder verweile einfach in der Stille.
Und dann liegt Weilburg vor dir, eingebettet in eine malerische Schleife der Lahn. Die barocke Altstadt mit ihren prächtigen Bürgerhäusern und dem alles überragenden Schloss Weilburg wird dich begeistern. Dein Ziel ist das prächtige Renaissance-Schloss, das seit 1935 als Museum seine Tore geöffnet hat. Bei spannenden Führungen kannst du tief in die Geschichte eintauchen. Im Laufe des Jahres locken hier zudem zahlreiche Veranstaltungen und stimmungsvolle Schlosskonzerte. Suche am Landtor nach der Granitstele mit der eingemeißelten Jakobsmuschel – ein freudiges Zeichen, dass du eine bedeutende Etappe geschafft hast!
Nimm dir Zeit, Weilburg zu erkunden. Schlendere durch die barocken Gärten, genieße den Blick von der Schlossterrasse und lass die Atmosphäre dieses historischen Ortes auf dich wirken.
Deine tieferen Erfahrungen auf dieser Etappe:
- Zeitreise: Du wanderst durch Jahrhunderte der Geschichte, von mittelalterlichen Burgen bis zur barocken Pracht.
- Naturgenuss: Die sanften Hügel, grünen Wiesen und dichten Wälder des Lahntals umarmen dich auf deinem Weg.
- Spirituelle Impulse: An Orten der Andacht wie Pfannstiel und der Heilig-Grab-Kapelle kannst du zur Ruhe kommen und dich auf dein Inneres konzentrieren.
- Kulturelle Entdeckungen: Wetzlar und Weilburg belohnen dich mit architektonischen Meisterwerken und einer reichen Geschichte.
Dass Goethe sich hier in Wetzlar für seinen Werther inspirieren lassen hat, beeindruckt mich. Er war unterwegs nach Bad Ems, ich bin es nach Santiago, aber der Weg war der selbe. Quelle: Michael, 51
Weitere Etappen
Nachdem du die geschichtsträchtigen Städte Wetzlar und Weilburg erkundet hast, entfaltet der Lahn-Camino seine weiteren Reize entlang des malerischen Flusses. Hier ein Ausblick auf die folgenden Etappen, die dich deinem Ziel in Oberlahnstein näherbringen:
Etappe 2: Weilburg nach Villmar (ca. 24-26 km)
Lass das barocke Flair Weilburgs hinter dir und tauche ein in die sanfte Hügellandschaft. Du passierst Freienfels, ein idyllisches Örtchen, wanderst durch Weinbach und erreichst schließlich Villmar. Hier lohnt ein Besuch der Pfarrkirche St. Peter und Paul mit ihrem historischen Jakobusaltar. Die Landschaft ist geprägt von weiten Feldern und kleinen Waldstücken.
Etappe 3: Villmar nach Limburg (ca. 20-23 km)
Diese Etappe führt dich flussabwärts, vorbei an der beeindruckenden Burg Runkel, die hoch über der Lahn thront. Du durchquerst Eschhofen und hast optional die Möglichkeit für einen Abstecher nach Dietkirchen mit seiner bedeutenden St. Lubentiuskirche (halte Ausschau nach der Jakobusdarstellung!). Dein Ziel ist die historische Altstadt von Limburg mit ihrem majestätischen Dom, wo du weitere Zeugnisse des Jakobsweges entdecken kannst. Schaue doch bei Deiner Ankunft in Limburg gerne auch bei uns in der Pilgerstelle vorbei! Hier findest Du neben Informationsmaterialien zu weiteren Pilgerwegen auch einfach einen Platz zum Verschnaufen und ein offenes Ohr. Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir!
Etappe 4: Limburg nach Obernhof (ca. 26-28 km)
Du verlässt die lebendige Stadt Limburg und wanderst weiter durch das sich windende Lahntal. Diez mit seinem imposanten Grafenschloss ist ein markanter Punkt auf dieser Strecke. Die Landschaft wird hier wieder etwas ruhiger, mit sanften Hügeln und grünen Ufern. Obernhof, ein charmantes Weindorf, lädt zum Verweilen ein. Hier lohnt sich auch ein Besuch von Kloster Arnstein, eine ehemalige Prämonstratenserabtei aus dem 11. Jahrhundert.
Etappe 5: Obernhof nach Bad Ems (ca. 18-24 km)
Diese Etappe führt dich durch das Herz des Lahntals. Du passierst Nassau mit seiner gleichnamigen Burg, dem Stammsitz des Adelsgeschlechts Oranien-Nassau. In Dausenau lohnt ein Blick auf die St. Kastor Kirche, wo einst ein Fragment einer Jakobsmuschel gefunden wurde. Dein Ziel ist der Kurort Bad Ems mit seiner eleganten Promenade entlang der Lahn. Die 15 Heilquellen laden außerdem dazu ein, deinem müden Körper wieder Kraft zu geben.
Etappe 6: Bad Ems nach Oberlahnstein (ca. 19-22 km)
Die letzte Etappe deines Lahn-Caminos führt dich gemächlich entlang der Lahn, immer näher auf die Mündung in den Rhein zu. Dein Ziel ist die Hospitalkapelle St. Jakobus in Oberlahnstein, ein historischer Ort, der das Ende dieses besonderen Pilgerweges markiert. Hier kannst du ankommen, die Stille genießen und die Eindrücke deiner Reise Revue passieren lassen.
Auch auf diesen Etappen erwarten dich abwechslungsreiche Landschaften, historische Sehenswürdigkeiten und spirituelle Momente. Die Markierung mit der Jakobsmuschel bleibt dein zuverlässiger Begleiter. In den Ortschaften entlang des Weges findest du weiterhin Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten, um dich für die nächste Etappe zu stärken. Genieße die Ruhe der Natur und die Begegnungen mit anderen Pilgern oder Einheimischen auf deinem Weg!
Du willst Weiter Richtung Santiago de Compostela? In Oberlahnstein eröffnet sich dir die Wahl: Entweder du setzt deine Pilgerreise auf dem Rhein-Camino fort oder du überquerst den Rhein und lässt dich vom Mosel-Camino führen.
Bilder
Bildergalerie
Der Weg
Besonderheit: Auf dem Lahn-Camino wanderst du auf den Spuren alter Pilgerwege durch das malerische Lahntal. Historische Städte, imposante Burgen und eine spirituelle Atmosphäre prägen diese Etappe.
Länge: 27,7 Kilometer
Aufstieg: 532 Meter, Abstieg: 540 Meter
Beschilderung: Der Lahn-Camino ist mit der europäischen Jakobsmuschel markiert.
Zustand: Überwiegend befestigte Wege in anspruchsvollem, bergigem Gelände
Anfahrt
Mit dem Auto:
- A 45 Dortmund – Hanau: Ausfahrt Wetzlar-Nord/ Wetzlar-Ost/ Wetzlar-Süd
- A 3 Köln – Frankfurt: Ausfahrt Limburg-Nord, Anbindung über die B 49
- A 5 Kassel – Frankfurt (über Reiskirchener Dreieck)
- A 5 Frankfurt – Kassel (über Gambacher Kreuz/ A 45)
Mit dem ÖPNV:
- Von Limburg mit der RB45 oder dem RE25 Richtung Gießen
- Von Frankfurt mit der RB40 Richtung Dillenburg oder dem RE99 Richtung Siegen
- Nähere Informationen und konkrete Abfahrtszeiten findest Du beim Rhein-Main-Verkehrsverbund.
Essen & Trinken
Kanone, Wetzlarer Str. 1, 35580 Wetzlar-Nauborn
Gasthaus am Markt, Am Markt 19, 35641 Schöffengrund-Laufdorf
Pizzeria Ancona, Im Graben 19, 35641 Schöffengrund-Laufdorf
Desch Gasthaus, Borngasse 12, 35619 Braunfels
Restaurant zum Turm, Marktplatz 11, 35619 Braunfels
Georgie's, Schloßstraße 4, 35619 Braunfels
Hessenhaus Weilburg Restaurant & Café, Tiergarten, 35781 Weilburg
Zum Turmschied, Pfarrgasse 7, 35781 Weilburg
Königin Saba, Mauerstraße 13, 35781 Weilburg
Altes aRthaus, Marktpl. 3 a, 35781 Weilburg
Alte Rentkammer, Schloßpl. 2, 35781 Weilburg
Tandoori Palace, Neugasse 9, 35781 Weilburg
Edo, Neugasse 4, 35781 Weilburg
Bitte beachte, dass dies nur eine Auswahl darstellt. Vor allem in Wetzlar und Weilburg finden sich noch viele weitere Einkehrmöglichkeiten.
Übernachten
Wetzlar
In Wetzlar finden Sie eine Vielzahl an Unterkünften. Hier nur ein kleiner Ausschnitt.
- B&B HOTEL Wetzlar, Wolfgang-Kühle-Straße 2, 35576 Wetzlar, Tel: 06441-309970
- City-Hotel, Bahnhofstrasse 31, 35576 Wetzlar, Tel: 06441-6716360
- ACHAT Hotel Wetzlar, Bergstraße 41, 35578 Wetzlar, Tel: 06441-4170
- Boutique-Hotel Stadtherberge Wetzlar, Lahnstrasse 39, 35578 Wetzlar, Tel: 06441-4472248
- Wöllbacher Tor, Goethestrasse 14, 35578 Wetzlar, Tel: 06441-47030
Braunfels
- Schlosshotel Braunfels & Himmelreich, Hubertusstraße 2, 35619 Braunfels, Tel: 06442-3050
- Guesthouse im Alten Forstamt, Wetzlarer Straße 5, 35619 Braunfels, Tel: 06442-9533332
- Brauhaus Obermühle, Gebr.-Wahl Straße 19, 35619 Braunfels, Tel: 06442-4382
- Hotel-Restaurant "Zum Solmser Hof", Marktplatz 1, 35619 Braunfels, Tel: 06442-4235
Weilburg
- Hotel Residenz 23, Frankfurter Straße 23, 35781 Weilburg, Tel: 06471-9123230
- Hotel Lahnschleife, Hainallee 2, 35781 Weilburg, Tel: 06471-49210
- Hotel am Bahnhof, Bahnhofstraße 14, 35781 Weilburg, Tel: 06471-629440
- Schlosshotel, Langgasse 25 / Am Schloss, 35781 Weilburg, Tel: 06471-50900
- Hotel & Restaurant Kubacher Hof, Hauptstr. 58, 35781 Weilburg, Tel: 06471-4822
Stempelstellen
Alle Stempelstellen auf dem Lahn-Camino findest Du hier.