
Martin W. Ramb, SAD i.K.
Abteilungsleiter Religionspädagogik, Medien und Kultur
-
Roßmarkt 4
65549 Limburg - m.ramb@bistumlimburg.de
- 06431 295-434
Pilgern – ein uraltes Phänomen, das heute aktueller denn je ist. Ob als spirituelle Reise, körperliche Herausforderung oder persönliche Sinnsuche – die Wege sind so vielfältig wie die Menschen, die sie gehen. Doch was motiviert jemanden, sich auf den Weg zu machen? Welche Erlebnisse prägen den Pilgeralltag, zwischen flüchtigen Begegnungen und tiefgründigen Momenten? Ist Pilgern nur ein Modetrend oder steckt mehr dahinter? Der »Pilger Talk« ist ein offenes Gesprächsformat für alle, die sich mit dem Thema Pilgern auseinandersetzen möchten – egal, ob als erfahrene Pilgerin oder Pilger
oder als Neugierige, die über einen ersten Pilgerweg nachdenken. In einer lockeren Gesprächsatmosphäre sprechen wir über die Faszination des Pilgerns, persönliche Erfahrungen, Herausforderungen und über das, was Menschen auf dem Weg verbindet – und manchmal auch trennt. Wir tauchen ein in die »Philosophie des Pilgerns«, erkunden die religiösen und spirituellen Dimensionen und fragen uns, welche Bedeutung Pilgerwege als kulturelles Erbe Europas haben. Ist das Pilgern eine zutiefst individuelle Erfahrung oder entfaltet es seine Kraft erst in der Gemeinschaft? Welche Erkenntnisse nimmt man mit zurück in den Alltag, und was kann man anderen Interessierten mit auf den Weg geben?
Der »Pilger Talk« lädt dazu ein, Erlebnisse zu teilen, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam zu reflektieren: Was bedeutet es heute, ein Pilger oder Pilgerin zu sein? Machen Sie mit, erzählen Sie Ihre Geschichte oder hören Sie einfach zu – wir freuen uns auf spannende Begegnungen!
Martin W. Ramb | Thomas Becker |
Denkbares | KEB Koblenz |
Sonntag, 04. Mai, 17 Uhr:
Ahl Schul, Schulstraße 5, Hillscheid
Werner Portugall und Dr. Hans Prömper über das Pilgern mit Männern, Paaren und ohne Barrieren.
Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr:
Peter Friedhofen Haus, Florinspfaffengasse 4, Koblenz
Bruder Antonius, Birgit Heinrich und Jörg Fischer über das Unterwegssein mit sich und Gott.
Anschließend Eröffnung der Aussstellung »Pilgerlandschaften« von und mit Jedi Noordegraaf.
Freitag, 27. Juni, 18 Uhr:
Intersport Krumholz, Industriestraße 7, Mülheim-Kärlich
Anja Bakker über ihre Reise nach Jesusalem mit einer Harfe im Gepäck. Im Gespräch mit Eva Maria McCormack.
Sonntag, 13. Juli, 18 Uhr:
Hospitalkirche, Rödergasse 1, Lahnstein
Geschichten vom Unterwegssein – Vorstellung der Sonderausgabe des Magazins EULENFISCH zum Heiligen Jahr mit den Autoren Prof. Dr. Martin Lörsch und Alena Bauer.
Sonntag, 31. August, 15 Uhr:
b-05, Im Stadtwald 2, Montabaur
Aussstellungseröffnung »Pilgerlandschaften« von und mit Jedi Noordegraaf.