Programm

Freu dich auf inspirierende Workshops, spannende Aktionen und besondere Programmpunkte, die Körper, Geist und Gemeinschaft stärken. Ob kreative Angebote, gemeinsame Aktivitäten oder spirituelle Impulse – hier ist für jede:n etwas dabei. Klick dich rein und finde dein persönliches Highlight!

bis 12:30 Uhr            Ankunft der verschiedenen Pilgergruppen in Limburg
12:30-15:00 Uhr       Zeit für Verpflegung, Workshops, Musik- und Kulturangebote, Austausch und
                                   Begegunung, spirituelle Impulse und ganz viel Spaß!
15:00 Uhr                  Pontifikalamt mit Bischof Dr. Georg Bätzing
                                   parallel: Kinderkirche mit dem Team der Fachstelle Familienpastoral
ab ca. 16:30 Uhr      Abreise der Pilgergruppen

Darauf kannst Du Dich in Limburg freuen

Kreativangebote und Aktionen für Groß und Klein im Bischofsgarten

Jakobsmuscheln verschönern
Die Jakobsmuschel ist seit Jahrhunderten das Erkennungszeichen der Pilger. Ihre strahlenförmig zusammenlaufenden Linien stehen für die vielen Wege, die alle zu einem Ziel führen – und sinnbildlich für unsere Suche nach Gott. Früher diente sie Pilgernden sogar als Trinkgefäß oder Essschale, heute ist sie ein sichtbares Zeichen des Unterwegsseins und des Segens auf dem Weg. Schmücke deine eigene Jakobsmuschel mit Farben, Mustern oder einem persönlichen Symbol und nimm sie als Erinnerung an deine Wallfahrt mit nach Hause.

Pilgersteine bemalen
Steine begleiten Pilger seit Jahrhunderten auf ihren Wegen. Sie stehen für Sorgen, Bitten oder Dank, die unterwegs abgelegt werden – als kleine Geste des Loslassens und Neubeginns. Viele Pilger bauen aus ihnen kleine Türme, sogenannte Steinmännchen, die zu Wegzeichen und Erinnerungen werden. Gestalte deinen Pilgerstein mit bunten Farben, bedeutsamen Worten oder individuellen Symbolen und nimm ihn als Begleiter mit oder hinterlasse ihn als stilles Zeichen an einem besonderen Ort.

Kreuze basteln
Im Bistum Limburg feiern wir das Kreuzfest als Zeichen der Hoffnung und des Lebens. Es erinnert uns daran, dass nach schweren Zeiten wieder Freude kommen kann und dass wir mit Gott nie allein sind. Schon seit vielen Jahren wird in Limburg ein Teil der Kreuzreliquie in der Staurothek aufbewahrt und verehrt. Gestalte heute dein eigenes Kreuz mit ganz viel Spaß und Fantasie. Ob mit Eisstielen, Federn, Pfeifenputzern, Pompons oder Strass Steinen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So erschaffst du ein persönliches Zeichen, das dich an diesen besonderen Tag erinnert.

Klebetattoos
Mach deine Pilgerreise bunt! Bei uns kannst du dir ein Klebetattoo mit einem besonderen Symbol der Hoffnung aussuchen: ein Ankerkreuz für Halt, ein Regenbogen für Frieden, eine Taube mit Ölzweig für Versöhnung oder eine Jakobsmuschel als Zeichen des Pilgerns. Diese kleinen Motive erinnern dich daran, dass wir als „Pilger der Hoffnung“ unterwegs sind – gemeinsam, voller Vertrauen und Freude.

Fischerhüte & Schlauchschals gestalten
Auf einer Pilgerreise zählt jeder Handgriff und gute Ausrüstung macht vieles leichter. Fischerhüte schützen unterwegs vor der Sonne, Schlauchschals sind wahre Alleskönner – sie dienen als Schal, Haargummi, Schweißtuch oder Bandana. In unserem Kreativzelt kannst du deinen Hut oder Schlauchschal mit verschiedenen Textilstiften, Fingerfarben, Schablonen und Spezialpinseln perfekt auf dich abgestimmt, individualisieren. So wird er nicht nur nützlich, sondern auch zu deinem ganz persönlichen Style-Highlight.

Motivkarten basteln
Gestalte deine eigene Karte als Erinnerung an die Wallfahrt oder zum Verschenken. Dir stehen verschiedene Stifte und Pinsel, farbenfrohe Washitapes und funkelnde Strasssteine zur Verfügung. Du kannst Kreuze, Hoffnungssymbole oder ganz eigene Motive gestalten – so wird jede Karte zu einem Unikat voller persönlicher Botschaften. Ob schlicht, bunt oder verspielt: Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Perlenarmbänder gestalten
Perlenarmbänder liegen voll im Trend und sind mehr als nur ein hübsches Accessoire. Gestalte dein Armband als Freundschafts- oder Familienband, als Zeichen des Zusammenhalts oder als kleine Erinnerung an diesen besonderen Tag. Mit bunten Perlen und Buchstabenperlen kannst du sogar Botschaften einflechten – zum Beispiel „Hopeful“, „Blessed“ oder jedes Wort, das dir wichtig ist. So entsteht ein individuelles Schmuckstück, das dich begleitet, dir Freude schenkt und Hoffnung über die Sternwallfahrt hinaus verbreitet.

Bible Art Journaling
Viele Pilgernde halten ihre Eindrücke und Erlebnisse in einem Tagebuch fest. Beim Bible Art Journaling wird daraus etwas Besonderes: Du gestaltest Bibelverse und deine Gedanken dazu kreativ mit Stiften, Farben, Stickern oder Schablonen. So entsteht ein ganz persönliches Glaubens- und Pilgertagebuch, in dem deine Erfahrungen, Hoffnungen und Gebete lebendig werden. Es gibt kein Richtig oder Falsch – nur deine eigene Art, den Weg und das Wort Gottes festzuhalten.

Turnbeutel & Henkeltaschen bemalen
Auf einer Pilgerreise zählt jedes Gramm. Wer abends in der Herberge noch einmal aufbrechen möchte, nimmt meist nur das Nötigste mit – und dafür eignet sich ein kleiner Turnbeutel oder eine leichte Henkeltasche perfekt. Bei uns kannst du deinen Beutel ganz individuell gestalten: mit Farben, Symbolen oder einem Wort, das dich auf deinem Weg begleitet. So wird aus einem praktischen Begleiter ein persönliches Pilgerstück, das dich leicht und bunt durch die Reise trägt.

Geschichten vorlesen
Lehn dich zurück und lausche Geschichten, die vom Aufbrechen und Ankommen, ebenso wie von Abenteuer und Freundschaft erzählen. Sie handeln vom Unterwegssein, von kleinen und großen Momenten der Hoffnung und von Begegnungen, die Mut oder auch ganz einfach Spaß machen. Ein ruhiger Ort mitten im Trubel, um sich von Worten auf eine kleine Reise mitnehmen zu lassen.

Erzähler:innen
Hier werden biblische Geschichten lebendig: vom Unterwegssein, von Hoffnung und vom Kreuz. Lass dich von Erzählungen inspirieren, die zeigen, dass auch in schwierigen Zeiten neue Wege entstehen können. Die Erzählerinnen und Erzähler nehmen dich mit in Geschichten, die Mut machen und den Glauben stärken.

Barfußpfad
Pilgernde sind auf ganz unterschiedlichen Wegen unterwegs – mal weich und angenehm, mal steinig und rau. Auf unserem Barfußpfad kannst du diese Vielfalt mit deinen eigenen Füßen erleben. Spüre Gras, Sand, Holz oder Kies und entdecke, wie sich jeder Untergrund anders anfühlt. So lernst du, achtsam zu gehen und bewusster auf deinem Weg unterwegs zu sein.

Balancierparkour
Nicht jeder Pilgerweg ist breit und eben – manchmal braucht es Balance und Aufmerksamkeit, um sicher voranzukommen. In unserem Balancierparkour kannst du genau das üben: das Gleichgewicht halten, Schritt für Schritt. Es macht nicht nur Spaß, sondern erinnert daran, dass Pilgern auch bedeutet, sich auf neue Wege einzulassen und dabei sicher zu bleiben.

Workshops und weitere Angebote für Erwachsene
 

Handlettering Workshop
Beim Pilgern nehmen wir viele Eindrücke und Gedanken mit auf den Weg. Manchmal helfen schön gestaltete Worte, diese Erlebnisse festzuhalten und weiterzugeben. Im Handlettering Workshop lernst du, Gesehenes, Erlebtes oder persönliche Botschaften kunstvoll zu gestalten. Mit einfachen Techniken entstehen kleine Kunstwerke, die Mut machen und Hoffnung schenken – für dich selbst oder als Geschenk für andere.

Uhrzeit: 12:30 und 13:45 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Maximale Teilnehmendenzahl je Workshop: 25

Achtsamkeitsworkshop
Pilgern bedeutet unterwegs sein, aber auch zur Ruhe kommen. Im Achtsamkeitsworkshop übst du, den Moment bewusst wahrzunehmen – den Atem, die Umgebung, das eigene Herz. Diese kleinen Pausen schenken neue Kraft und lassen dich die Pilgerreise intensiver erleben. Achtsamkeit hilft, Lasten loszulassen und gestärkt weiterzugehen – im Vertrauen, dass Hoffnung immer wieder neu beginnt.

Uhrzeit: 12:45 und 13:45 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Maximale Teilnehmendenzahl je Workshop: 20

Resilienzworkshop
Unterwegs begegnen uns nicht nur schöne, sondern manchmal auch herausfordernde Wege. Resilienz bedeutet, trotz Hindernissen wieder aufzustehen und mit Hoffnung weiterzugehen. In diesem Workshop bekommst du Impulse, wie du deine innere Widerstandskraft stärken kannst – im Alltag und auf deinem persönlichen Glaubensweg. So wird Pilgern zum Übungsfeld für mehr Gelassenheit und Zuversicht.

Uhrzeit: 12:30 und 13:30 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Maximale Teilnehmendenzahl je Workshop: 20

Biographieworkshop
Jeder Mensch ist auf ganz eigenen Pfaden unterwegs. In diesem Workshop hast du die Gelegenheit, dein eigenes Leben als Pilgerweg zu betrachten, als Lebensweg mit Meilensteinen und Abzweigungen, mit Sonne und Regen: Von wo aus ging ich los? Was waren besonders markante, wichtige Punkte auf meinem Lebensweg? Wer oder was war mir Wegweiser? Wo stehe ich jetzt? Vielfältige Naturmaterialien stehen zur Verfügung und laden dazu ein, dem, was dich prägte und ausmacht, gestalterisch Ausdruck zu verleihen.

Uhrzeit: 12:30 Uhr und 13:30 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Maximale Teilnehmendenzahl je Workshop: 12 Personen

Meditationsworkshop
Auf einer Pilgerreise sind nicht nur die Schritte wichtig, sondern auch die Pausen. Meditation lädt dich ein, innezuhalten und still zu werden – mitten im Unterwegssein. In dieser Ruhe kannst du deine Gedanken ordnen, Belastendes loslassen und neue Hoffnung finden. Gerade auf einem Pilgerweg, der vom Kreuz erzählt, wird deutlich: Auch schwere Wege gehören dazu, doch sie können zu Quellen der Stärke und des Vertrauens werden. Meditation hilft dir, diese Botschaft zu spüren und mit neuer Gelassenheit und Zuversicht weiterzugehen.

Uhrzeit: 12:30 Uhr und 13:30 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Maximale Teilnehmendenzahl je Workshop: 25 Personen

Führung im Diözesanmuseum
Das Diözesanmuseum Limburg lädt dich ein, in die Geschichte des Glaubens einzutauchen und wertvolle Kunstschätze aus vielen Jahrhunderten zu bestaunen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Staurothek – ein kunstvoll gefasster Schatz, der außerhalb des Kreuzfestes die Kreuzreliquie beherbergt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über ihre Bedeutung und die spannende Geschichte des Kreuzes in Limburg. Gleichzeitig eröffnen sich dir Einblicke in die Traditionen, die bis heute das Pilgern und Feiern des Kreuzfestes prägen. Eine Entdeckungsreise für alle, die tiefer verstehen möchten, was Hoffnung und Glauben durch die Zeiten getragen hat.

Uhrzeit: 11:00 Uhr und 13:30 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Maximale Teilnehmendenzahl je Führung: 20 Personen

Offenes Singen
Beim Pilgern gehören Lieder einfach dazu: Sie begleiten die Schritte, machen den Weg leichter und verbinden die Menschen miteinander. Beim offenen Singen kommen Pilgernde zusammen, um gemeinsam Hoffnungs- und Glaubenslieder anzustimmen – mal fröhlich, mal besinnlich. Singen stärkt die Gemeinschaft, trägt über müde Etappen hinweg und erinnert uns daran, dass wir nicht allein unterwegs sind – weder auf dem Pilgerweg noch auf den Wegen unseres Lebens.

Uhrzeit: 13:00 und 14:00 Uhr
Dauer: ca. 30-40 Minuten

Straßenmusik
Lass dich von handgemachter Musik verzaubern. Zwischen Stationen und Pausen schafft die Straßenmusikerin "Wild im Wald" eine ganz besondere Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt – manchmal wird daraus ein spontanes Mitsingen, manchmal ein stilles Lächeln. In jedem Fall: ein Moment, der gut tut.

KONTAKT

Verpflegungsangebot

Sobald das Catering für unsere Sternwallfahrt final fest steht, findest Du hier alle Verpflegungsangebote und Preise im Überblick.

Wir wissen, dass der Geldbeutel ab und zu etwas knapp sein kann, daher möchten wir sämtliche Preise im Vorfeld an Dich kommunizieren. So kannst Du selber entscheiden, ob Du vor Ort speisen oder lieber ein zusätzliches Butterbrot mitnehmen möchtest.

Zum Anfang der Seite springen