Den Geist des Pilgerns erfahrbar machen


Pilgerangebote planen, Menschen begleiten, zu Gebetszeiten und geistlichen Impulsen einladen: Das Bistum Limburg hat 15 Ehrenamtliche als Pilgerbegleiter ausgebildet. Am Samstag, 15. Oktober, erhielten fünfzehn Frauen und Männer im Kloster Jakobsberg nach einjähriger Fortbildung ein Zertifikat.
Das Pilgern erfreut sich großer Beliebtheit und bietet eine Fülle von Möglichkeiten. Die neuen Pilgerbegleiter sind gut dafür gerüstet, eigene Angebote zu gestalten, Gruppen bei Pilgertouren zu begleiten und den besonderen Geist des Pilgerns erfahrbar zu machen, so resümieren die Veranstalter. Zwischen März und September haben die Teilnehmer eigene Projekte entwickelt und ausprobiert. Darunter ein Fahrradpilgertag, eine Mit-Geh-Bank, ein Feierabendpilgern und ein ökumenischer Pilgerweg. Ihre Erfahrungen haben sie zum Abschluss der Qualifizierung mit einander geteilt.
Das Zertifikat wurde den Ehrenamtlichen am Ende der einjährigen Qualifizierung zur Pilgerbegleitung überreicht. Veranstalter der Weiterbildung waren die Pilgerstelle des Bistums Limburg, die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Limburg sowie die Hessische Jakobusgesellschaft. Der Kurs, der im November 2021 startete und nun zu Ende ging, bestand aus insgesamt drei Modulen. Neben organisatorischen und praktischen Fragen der Planung standen vor allem die Auseinandersetzung mit Fragen der eigenen Spiritualität, der Erschließung der Natur und Kultur am Wegesrand sowie das Gestalten spiritueller Impulse und Gebetszeiten auf dem Programm.
Ein neuer Kurs, der im November startet, ist bereits ausgebucht.